Workover: Technik-Ecke (Persönliches - 07/2025)
- 𝔣𝔩𝔬 '𝔟𝔲𝔩𝔩' - 𝔡𝔢𝔯 𝔤𝔢𝔴𝔦𝔰𝔰𝔢𝔫 𝔱𝔶𝔭
- 9. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Die Tage und Nächte schleppen sich durch die Metropole an Rhein und Ruhr, mit der ich in so zwielichtiger Gemeinschaft stehe, und die Nähe der Freundschaft gestaltet sich ähnlich. Mit der heiß geliebten Technik-Ecke, die mein Leben qualifiziert und harmonisch abbildet, um mir fast jeden Wunsch zu erfüllen, der technisch machbar ist, habe ich allerdings für den nächsten Monat ein Workover meiner Idylle ins Auge gefasst. Auch neue Rechner und Komponenten werden damit auf kurz oder lang möglich, ohne dass die Putzfrau wieder den Hausmeister wegen des Brandschutzes in Sorge hier heraufbeschwört...
Der "gethopub"-Coin-Node und der Antminer mussten dabei bislang vorerst in den Keller wandern und den Dienst einstellen. Mit kleineren Geräten, wie einer Xeon-Workstation von DELL und einem MacBook öffnet sich auch der Weg für einen ersten eigenen Windows-Rechner in meinem Heim, seit inzwischen gut 8 Jahren, in denen ich diese nur noch virtuell nutzte. Bei nur 17 Mbit/s schwächelt allerdings auch das System schon etwas länger, zudem blockt die Corporate-Firewall von Hotsplots im Haus sehr viel, das hier nützlich wäre. Darum wird mindestens für #StarCitizen ein eigener Rechner in Betrieb gestellt, der mit einer Tesla K80 betrieben werden soll... satte 24 GB stehen dann zur Verfügung, doch soweit ist es noch nicht. Zum Ersten werden darum die Möbel ersetzt, mit einer Ambiente-Beleuchtung und einem Zierbrunnen aufgepeppt, und im Laufe der Monate dann technisch angereichert und verfeinert. Zum Ende des Jahres 2025 schon, wird der Abschluss des Strukturwandels erwartet und ersehnt, wenn dem keine Komplikationen unnötig im Wege stehen zu versuchen. Über Hotsplots hinaus soll dann ebenfalls eine persönliche SOPHOS-Firewall den privaten Technikbereich absichern, die eigens dafür angeschafft wird und alles bereit stellen sollte, was die Ansprüche derart verlangen. Damit ist auch eine solide Grundlage für den Betrieb einer eigenen neuen Internet-Anbindung, möglicherweise via StarLink von SpaceX, gegeben, die weit mehr als 17 Mbit/s liefern sollte und das ORACLE-Rechenzentrum in Amsterdam wieder in bessere Verfügbarkeit stellt... für jeden erdenklichen Dienst, der bislang nicht gewährleistet werden kann. Allerdings nur wenn auch alles finanzierbar ist und bleibt.
Als IT-Systemelektroniker weiss ich eigentlich auch sicher, dass dieses Haus schon weit mehr Strom verbraucht hat, als es das in diesen Jahren vielleicht tut, denn die Hardware jeder Art ist in der EU doch sehr rückläufig vom Verbrauch, dass ich meinen Hausmeister nur belächeln kann, durch eine Putzfrau und ein paar einfachen USB-Kabeln schon in panischer Angst zu ihm flüchtet, der sogar noch die Polizei herbittet, weil ich meine persönlichen Sachen und Daten nicht grundlos ausliefern oder aus meiner Obhut zu geben bereit war. Naja, eine Geschichte, so dumm wie sie ist, die das ansonsten ruhige Zusammenleben hier doch sehr bedrückt hat. Mit 1.200 Kabelbindern hoffe ich krankhaftem Wahn vor Strom und Technik zudem einzudämmen und auszubremsen. "gethopub" allerdings, wird hier so nicht mehr in Betrieb gehen dürfen, wenn dann nur außerhalb des Hauses an einem anderen Wohnsitz oder am besagten Rechenzentrum von ORACLE in Amsterdam, sofern bezahlbar.
Und der Rest wird sich dann zeigen. Die Augen sind mit etwas Schnellem ohnehin offen...
Euer "Bull", Flo
von der Frontlinie
Kommentare