Von Shooter zu Cheater und Schitte (Games / DE)
- 𝔣𝔩𝔬 '𝔟𝔲𝔩𝔩' - 𝔡𝔢𝔯 𝔤𝔢𝔴𝔦𝔰𝔰𝔢𝔫 𝔱𝔶𝔭
- 26. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Seit fast 25 Jahren sind sie im Spielesektor nicht mehr wegzudenken: SHOOTER
Doch von Anbeginn der Zeit gibt es eine Vielzahl von Menschen die zum Mogeln, wenn nicht gar zum Betrug neigt, um sich Vorteile und Profite zu verschaffen. Im frühen Amerika samt "wildem Westen" wurden diese Menschen glatt standesrechtlich erschossen, direkt im Saloon, Pferdediebe und Betrüger am Baum aufgeknüpft. Noch heute ist das gesamte Glücksspiel der Casinos als Hotspots vielerorts gänzlich verboten, und sogar in Europa strengen Reglementierungen unterlegen.
Mit dem aufkeimenden Internet und seinen neuzeitlichen Entwicklungen kehrten mit den Shootern und ihrem Kampfgeist auch MMOs in die heimischen Stuben ein, und provozieren den Sportsgeist der Gamer, wobei sich das Doping oft nicht ganz vermeiden lässt. Viele Gamer mit technischem Know-How sind sich der Anwesenheit der Doper und Cheater zwar bewusst, doch oft bleiben sie unerkannt und dominieren sogar das virtuelle Schlachtfeld.
Dabei ist die Entwicklung von Bots und Cheats ebenfalls unbemerkt in der Industrie lebenswichtige Grundlage für Qualitätssicherung und Testläufe. Die Cheats dienen in Testläufen der Probe von Techniken im Spielesystem und dessen Abläufe. Mit ihnen wird sichergestellt, dass alle Vorgaben korrekte Funktionen bieten, ohne sich gleich als As und Champion des gesamten Genres behaupten zu müssen. Bots können das Spiel aus der Sicht der Technik und mit Einblick ins Spielfeld und hinter dessen Vorhang zu Standards der Qualität ankurbeln, die der Spieler erstmal schlagen muss.
Doch selbst als guter Spieler erliegt man oft der Technik, auch weil diese missbräuchlich eingesetzt wird. Sie wird geleakt oder gehackt, um den Ansprüchen von falschen Siegen zu genügen, oder eben schlicht zum Betrug, falschem Vorteil oder aus Profitgier, weil auch die Industrie ihre fleissigsten Spieler und größten Liebhaber gerne belohnt.
Genau an diesem Punkt trifft der größte Frust die mehr oder weniger gut trainierte Spielerschaft, die durch Käufe und Zukäufe von DLCs und In-Game-Content das gesamte Spiel finanzieren und in ihrem Eifer sich ausgedrängt, genötigt, vielleicht sogar in einer gewissen Art und Weise erpresst fühlen, vom Betrug an sich ganz zu schweigen. Denn diese Bots und Cheater ruinieren nicht nur die Erwartungen an faires Gameplay und geregelte Abläufe, sondern können einem die gesamte Statistik und das Vorankommen im Spielablauf zerstören, mit denen man sich im Spiel repräsentiert, Errungenschaften erlangt, und einem so am Ende den gesamten Spielspaß rauben. Man könnte sogar soweit gehen, einen Eingriff in Persönlichkeitsrechte zu sehen, wenn man sich gar diffamiert, gedemütigt oder beleidigt fühlt.
Viele Anbieter etablierter Cheats verweigern sich daher auch offenkundig der Manipulation von MMOs und ihrem Wettkampfgeist. Ihnen ist bewusst, wie frustriert man sein kann, wenn man Talent hat und durch nichts als technische Spielereien und Mogelei in den Boden gestampft wird, um am Ende vielleicht herauszufinden, dass man schlicht betrogen wurde, wenn man einem Cheater oder einer K.I. zum Ende des Matches über die Schulter schaut, die durch Wände sehen kann und vielleicht sogar mit jedem "Klick" einen tödlichen Kopfschuss setzt, sobald der Spieler in Sichtweite kommt.
Cheats an sich sind dabei noch mehr. Denn in Offline-Spielen, deren Maßstäbe man nicht erfüllen kann, sind sie unerlässlich das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen zu haben und ein Ende der Story nie erreichen und erfahren zu können. Eine andere Art des Frustes, den es durchaus respektvoll auszumerzen gilt.
Doch in MMOs sind sie ein klares NO-GO! Darum sage ich klar: SAY NO TO CHEATERS!
In Offline-Spielen bleiben sie sowieso unerkannt, wenn man sie im MMO erkennt würde ich jedoch klar von einer Meldepflicht sprechen, um sich selbst und anderen nicht zu schaden.
Auch die Spieleanbieter selbst sind angehalten Funktionen zu bieten, den menschlichen Qualitätsfaktor des Genres zu beherzigen und zu vertreten, und vielleicht sogar denen von Gesetzen, die mancher Rüpel in einem Kriegs- oder Kampfspiel weder erwarten noch verteidigen würde.
Danke für's Lesen! Euer Flo...
Kommentare