Bundestagswahlen 2025 - Ein Nachruf (DE / 02-2025)
- 𝔣𝔩𝔬 '𝔟𝔲𝔩𝔩' - 𝔡𝔢𝔯 𝔤𝔢𝔴𝔦𝔰𝔰𝔢𝔫 𝔱𝔶𝔭
- 24. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Die Bundestagswahlen 2025 sind gelaufen und mit dem Ergebnis muss sich jeder anfreunden, selbst wenn er, wie ich, nicht wählen ging.
Mal davon ab, dass die ehemals Grüne Regierung um SPD-Fraktionschef Olaf Scholz ihres Amtes enthoben wurde, oder wenigstens entkräftet, um sich der AfD oder CDU zu fügen, wird eines ganz klar deutlich:
der Wähler wünscht sich ein konservatives Umfeld zurück in den Bundestag in Berlin
Denn während die CDU von ihrer ehemaligen Mitte nach Links und zur DDR abdriftete, sammelte sich eine breite Front, neben eben auch ein paar Nazi-Größen, Konservativer in der damals neu-gegründeten AfD, die fortan nicht nur Rechts-Extrem sondern eben auch alleine Rechts stand, wo früher die CDU konservativ auftrat. Die Zahlen von 28,5 % für die CDU und der AfD als bereits zweitstärkste Kraft im Parlament, mit 20,7 %, könnten dies nicht deutlicher ausdrücken. Die linken Spitzen verlieren dagegen an Boden, der Wähler weiss, was ihm in den letzten Jahren verloren ging. Der ehemalige EU-Masterplan vom goldenen Hahn Helmut Kohl, der goldene Zeiten bringen sollte, wurde unterdessen kaummehr real vertreten und eingehalten. Er selbst hatte in einem Buch vor seinem Ableben die Differenzen und Probleme der Politik nach seiner Abwahl aufgezeigt und seine eigene Position dazu bezogen, die vieles garnicht erst möglich hätte werden lassen, wie es dann eintreten sollte.
Das ohnehin marodierende Spielfeld nach dem 9-11 und seinen Sicherheits-Aufkeimungen zur Eindämmung von Problemen unter der Globalisierung zum Roten Stern China's, ächzt seitdem vor allem finanziell und verlangt dem Bürger mehr und mehr ab, dass er unter Verlust seiner eigenen freien Freiheiten und seiner gewöhnten Umgebung, vielleicht sogar seines Hab & Guts, nicht weiter bereit ist zu stemmen. Wer CDU gewählt hat, wird dies kaum im Sinne von Links-Grün, sondern in konservativem Bezug getan haben, den er gestärkt und vertreten sehen will, auch in wehleidiger Sicht auf alte Zeiten und all das, was Deutschland einmal zu einem Sozialstaat machte, der nicht gleich die ganze Welt ernähren und versorgen wollte. Der aufgebrachte Bürger von Mitte bis Rechts und Rechtsextrem wird sich stattdessen gleich der AfD und ihrer neuen Größe zugeschrieben haben, die ihr heute zu soviel Macht verhilft, das Risiko einer Rechtsextremen Gefahr geleugnet.
Es bleibt abzuwarten, wie die "Elefantenrunde" der großen Parteien zur Regierungsbildung in diesem Jahr ausfallen. Es bleibt aber zu hoffen, und das ist auch meine Meinung als Nicht-Wähler, das der Konservativismus wieder erstarkt und Deutschland und dem gesamten Westen zu altem Glanz verholfen wird, der sich nicht allzuviel vom Handelspartner China und seinem eisernen Kommunismus annimmt und abguckt.
Ich melde mich dann auch bald wieder dazu, um etwas Senf zur Wurst zu tun...
Euer "Bull", Flo
von der Frontlinie
Kommentare